Publikationen


Dokumentation zur Auftaktveranstaltung des Verbunds

Publikationen zum Forschungsverbundprojekt ,Gesund Aufwachsen‘ – ,Vernetzte kommunale Gesundheitsförderung für Kinder‘

Publikationen 2023

Publikationen 2021

Publikationen 2020

Publikationen 2019

Publikationen 2018

  • Bozkulak I, Uslucan H-H (2018): Psychisch gesundes Aufwachsen : Eine Frage der Herkunft, sozialer Teilhabechancen oder Wahrnehmung kommunaler Förderangebote? Bundesgesundheitsblatt 61 (10); Sonderheft „Vernetzte kommunale Gesundheitsförderung für Kinder“, S. 1252-1259, Springer. DOI: 10.1007/s00103-018-2813-0 
  • Dreiskämper D, Utesch T, Henning L, Tietjens M (2018): Motorische und psychosoziale Entwicklung im Kindesalter – Vergleiche zwischen Grund- und Förderschulkindern. In 50. asp Konferenz 2018, Köln.
  • Ehlen S, Dreiskämper D, Utesch T, Rehaag R (2018): Integrierte Gesamtansätze kommunaler Gesundheitsförderung für Kinder. Untersuchungsdesign und interdisziplinäre Methodenintegration des Forschungsverbunds „Gesund Aufwachsen“ (Integrated and comprehensive approaches to community health promotion for children Study design and interdisciplinary integration of methods by the research consortium “Growing up healthy”) In: Präv Gesundheitsf 13(3): S 254–260, DOI: 10.1007/s11553-018-0640-7 
  • Ehlen S, Rehaag R (2018): Analyse integrierter Gesamtansätze kommunaler Gesundheitsförderung für Kinder – Gesundheitschancen in benachteiligten Stadtquartieren im Ruhrgebiet (Nutrition as a resource for networked community based health promotion for children—perspectives of parents and experts) Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 61(10), S 1260–1269, Springer. DOI: 10.1007/s00103-018-2809-9
  • Fröhlich-Gildhoff K, Trojan A (2018): Komplexe gemeindeorientierte Interventionen zur Gesundheitsförderung bei Kindern – Evaluation am Beispiel einer ländlichen (Ortenaukreis) und einer städtischen Region (Lenzviertel Hamburg), Bundesgesundheitsbl (Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz) 61(10), S. 1279–1288, Springer. DOI: 10.1007/s00103-018-2801-4. 
  • Henning L (2018): Der Einfluss der Eltern auf das physische Selbstkonzept und die physische Fitness im Kindesalter. Masterarbeit. Institut für Sportwissenschaft. Westfälische Wilhelms-Universität, Münster.
  • Henning L, Dreiskämper D, Tietjens, M (2018): Die Entwicklung des physischen Selbstkonzepts, der physischen Fitness und des BMIs im Kindesalter: Ein reziprokes Effektmodell. In: Borges U, Bröker L, Hoffmann S et al. (Hrsg.): Abstractband der 50. Jahrestagung der asp, S. 87-88. Köln: DSHS.
  • Nöcker G, Kuhn J (2018): Kindergesundheit vor Ort gemeinsam gestalten!, Bundesgesundheitsbl (Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz) 61(10), S. 1205–1207, Springer. DOI: 10.1007/s00103-018-2803-2 
  • Rehaag R, Ehlen S (2018): Ernährung als Ressource der vernetzten kommunalen Gesundheitsförderung für Kinder – Wahrnehmung durch Eltern und Experten (Nutrition as a resource for networked community based health promotion for children—perspectives of parents and experts) Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 61(10), S 1242–1251. DOI: 10.1007/s00103-018-2810-3
  • Salaschek M, Nöcker G (2018): Online-Community für kommunale Akteure in der Gesundheitsförderung. Analyse von Bedarf und Nutzungsverhalten. In: Bundesgesundheitsblatt, – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 61 (10), S. 1270–1278 DOI: 10.1007/s00103-018-2802-3 
  • Salaschek M, Vonhoff S (2018): Online-Netzwerke zur ressortübergreifenden Gesundheitsförderung. www.inforo.online als Arbeitsinstrument in den Frühen Hilfen. Armut und Gesundheit, Berlin
  • Thielsch MT, u.M.v. Salaschek M (2018): Toolbox zur kontinuierlichen Website-Evaluation und Qualitätssicherung (Version 2.1). Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
  • Vorpahl H (2018): Bedarfsanalyse für eine Online-Community im Gesundheitsbereich – Eine Interviewstudie unter Verwendung der Critical Incident Technique. Unveröffentlichte Masterarbeit. Münster: Westfälische Wilhelms-Universität.
  • Wahl S, Kreffter K, Frölich S, Müller-Thur K, Dragano N, Göbels K, Schäfer M, Weyers S (2018): Die Schuleingangsuntersuchung als Türöffner für die gesundheitswissenschaftliche Forschung? Eine Analyse zur Studienteilnahme „schwer erreichbarer“ Bevölkerungsgruppen. Sonderheft „Vernetzte kommunale Gesundheitsförderung für Kinder“. In: Bundesgesundheitsblatt, – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 61 (10), S. 1236–1241, Springer. DOI: 10.1007/s00103-018-2808-x 
  • Wahl S, Müller-Thur K, Dragano N, Weyers S (2018): Wer macht mit? Zur Repräsentativität einer Elternbefragung im Rahmen der Schuleingangsuntersuchung. Gesundheitswesen DOI: 10.1055/s-0043-118784. 
  • Weyers S, Wahl S, Dragano N, Müller-Thur K (2018): Ist der Datenschatz schon gehoben? Eine Übersichtsarbeit zur Nutzung der Schuleingangsuntersuchung für die Gesundheitswissenschaften.“ In: Präv Gesundheitsf 62 (2), S. 125–132. DOI: 10.1007/s11553-018-0641-6 
Weitere Publikationen im Sonderheft „Vernetzte kommunale Gesundheitsförderung für Kinder“ des Bundesgesundheitsbl (Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz)
  • Böhm K, Gehne D (2018): Vernetzte kommunale Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche: Überblick über den Status quo in Deutschland, Bundesgesundheitsbl (Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz) 61(10), S. 1208–1214, Springer. DOI: 10.1007/s00103-018-2803-2 
  • Böhm A, Sadowski U (2018): Kommunale Gesundheitsberichterstattung als Planungsgrundlage in der Gesundheitsförderung für Kinder, Bundesgesundheitsbl (Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz) 61(10), S. 1215–1224, Springer. DOI: 10.1007/s00103-018-2804-1 
  • Geene R (2018): Familiäre Gesundheitsförderung: Ein nutzerorientierter Ansatz zur Ausrichtung kommunaler Gesundheitsförderung bei Kindern und Familien, Bundesgesundheitsbl (Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz) 61(10), S. 1289–1299, Springer. DOI: 10.1007/s00103-018-2814-z 
  • Renner I, Scharmanski S, van Staa J, Neumann A, Paul M (2018): Gesundheit und Frühe Hilfen: Die intersektorale Kooperation im Blick der Forschung, Bundesgesundheitsbl (Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz) 61(10), S. 1225–1235, Springer. DOI: 10.1007/s00103-018-2805-0 

Publikationen 2017

  • Hertel G (2017): Beratung zu inforo.online. Wissenschaftliche Beratung im Projekt CAHPOT. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
  • Salaschek M, Meeßen SM (2017): Ergebnisbericht 2. inforo-Befragung. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
  • Salaschek M, Thaiss H (2017): Gesundheitskompetenz vernetzen: Qualitätsentwicklung von Online-Multiplikatorenplattformen. Public Heal Forum 25:60–62. DOI: 10.1515/pubhef-2016-2149 
  • Salaschek M, Thielsch MT (2017): Toolbox 2.0 zur kontinuierlichen Website-Evaluation & Qualitätssicherung. Mensch und Comput. 2017 – Usability Prof. DOI: 10.18420/muc2017-up-0149 
  • Salaschek M, Thielsch MT (2017): Toolbox zur kontinuierlichen Website-Evaluation & Qualitätssicherung. In: Hess S, Fischer H (Hrsg.) Mensch und Comput. 2017 – Usability Prof. Gesellschaft für Informatik e.V. und German UPA e.V. Regensburg: 127–137.
  • Salaschek M, Vorpahl H, Meeßen SM, Hertel G (2017): Vernetzte Prävention 2.0: Anforderungen und Motivation bei der Online-Vernetzung von Gesundheits-Akteuren. Gesundheitswesen 79:729. DOI: 10.1055/s-0037-1605834 
  • Thielsch MT (2017): Toolbox zur Website-Evaluation. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
  • Thielsch MT, u.M.v. Salaschek M (2017): Toolbox zur kontinuierlichen Website-Evaluation und Qualitätssicherung (Version 2.0). Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). DOI: 10.17623/BZGA:224-2.0. 
  • Uslucan H- H (2017): Kultursensible Gesundheitsförderung – Oder: Wie viele westliche Werte stecken in unseren Konstrukten psychischer Gesundheit? In Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (Hrsg.), Kultursensibilität in der gesundheitlichen Aufklärung – Kulturelle Unterschiede in der Kommunikation: Barrieren, Chancen, Lösungswege (S. 30-36). Köln: BZgA.

Publikationen 2016

  • com.X (2016): Ergebnis-Zusammenfassung Intensivinterviews mit Plattformbetreibenden. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
  • Götz S, Weyers S, Wahl S, Frölich S (2016): Bestandsaufnahme der kommunalen Präventionsangebote für werdende Eltern und Kinder zwischen 0 und 6 Jahren in Düsseldorf. Düsseldorf: Institut für Medizinische Soziologie.
  • Hertel G (2016): Optimierung der Nutzung einer internetbasierten Austauschplattform der BZgA. Zwischenbericht zu Aktivitäten im Jahr 2016. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
  • Meeßen SM (2016): Entwicklung einer Online-Community im Gesundheitsbereich – Motivatoren für die Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene. Unveröffentlichte Masterarbeit. Münster: Westfälische Wilhelms-Universität.
  • Salaschek M, Meeßen SM (2016): Ergebnisbericht 1. inforo-Befragung. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
  • Thielsch MT (2016): Toolbox zur kontinuierlichen Website-Evaluation und Qualitätssicherung. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).